DEA

DEA (Deutsch)

Abkürzung, f, Substantiv

Singular Plural
Nominativ die DEA
Genitiv der DEA
Dativ der DEA
Akkusativ die DEA

Worttrennung:

DEA, kein Plural

Aussprache:

IPA: englisch: [diːʔiːˈʔɛɪ̯]
Hörbeispiele:  DEA (Info)

Bedeutungen:

[1] US-amerikanische Drogenbekämpfungsbehörde

Herkunft:

Abkürzung von Drug Enforcement Administration

Beispiele:

[1] „Der Agent der DEA hieß McIntyre.“[1]
[1] „Pablo flüchtete nach Managua, und unterwegs wäre er beinahe der DEA in die Hände gefallen.“[2]
[1] „Die beiden führten in dieser Sache zwei Jahre lang Ermittlungen für die DEA.“[3]
[1] „›Ich darf euch Special Agent Chris Lombardi der DEA vorstellen‹, sagte Beukes und deutete auf den Mann mit der roten Krawatte.“[4]
[1] „Es gab ganz offensichtlich einen Interessenkonflikt zwischen der DEA und dem CIA, der jede peinliche Enthüllung über Drogenverbindungen zwischen den ›heroischen‹ Mudschaheddin und pakistanischen Beamten und Drogenhändlern und der eigenen Organisation meiden wollte.“[5]

Wortbildungen:

DEA-Agent, DEA-Agentin, DEA-Beamter, DEA-Büro, DEA-Chef, DEA-Zentrale

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Drug Enforcement Administration (dort auch „DEA“)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „DEA
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDEA

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 89.
  2. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 61.
  3. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 77.
  4. Deon Meyer: Der Atem des Jägers. Aufbau, Berlin 2009, ISBN 978-3-7466-2470-9, Seite 405.
  5. Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 195.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.