Dachgaube
Dachgaube (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dachgaube | die Dachgauben |
Genitiv | der Dachgaube | der Dachgauben |
Dativ | der Dachgaube | den Dachgauben |
Akkusativ | die Dachgaube | die Dachgauben |
Nebenformen:
- Dachgaupe
Worttrennung:
- Dach·gau·be, Plural: Dach·gau·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈdaxˌɡaʊ̯bə]
- Hörbeispiele: Dachgaube (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwesen: eine Gaube, ein Aufbau im Dach für die Anbringung senkrecht ausgerichteter Fenster
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dach und Gaube
Synonyme:
- [1] Gaube, Gaupe
Beispiele:
- [1] Der Raum wurde rechts geteilt durch eine Dachgaube mit einem großen Fenster.[1]
- [1] „Jetzt wurde der zweite Stock ausgebaut und mit großen Dachgauben versehen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dachgaube“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachgaube“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dachgaube“
- [1] The Free Dictionary „Dachgaube“
- [1] Duden online „Dachgaube“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dachgaube“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.