Dachgeschoßwohnung
Dachgeschoßwohnung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dachgeschoßwohnung | die Dachgeschoßwohnungen |
Genitiv | der Dachgeschoßwohnung | der Dachgeschoßwohnungen |
Dativ | der Dachgeschoßwohnung | den Dachgeschoßwohnungen |
Akkusativ | die Dachgeschoßwohnung | die Dachgeschoßwohnungen |
Nebenformen:
- Dachgeschosswohnung, Aussprache: [ˈdaxɡəʃɔsˌvoːnʊŋ]
Worttrennung:
- Dach·ge·schoß·woh·nung, Plural: Dach·ge·schoß·woh·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈdaxɡəʃoːsˌvoːnʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Süddeutschland und Österreich, sonst veraltete Schreibweise: Wohnung direkt unter dem Dach, im Dachgeschoß • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Beispiele:
- [1] „Prachtvolle Dachgeschoßwohnung mit atemberaubendem Blick über Wien“[1]
- [1] „Die Dachgeschoßwohnung konnte nicht überprüft werden, weil sie versperrt war.“[2]
- [1] „Im Inneren der Dachgeschoßwohnungen gilt nach wie vor die Schräge als Gottseibeiuns des ambitionierten Dachbewohners.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Dachgeschosswohnung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- ↑ Immobilieninserat (2021)
- ↑ Verwaltungsgerichtshof: Erkenntnis. 11. Mai 2010, abgerufen am 16. Juli 2021.
- ↑ Dachgeschoß: Die Höhe allein macht noch keinen Luxus. In: DiePresse.com. 3. September 2021, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 16. März 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.