Dachgeschoss
Dachgeschoss (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Dachgeschoss | die Dachgeschosse |
Genitiv | des Dachgeschosses | der Dachgeschosse |
Dativ | dem Dachgeschoss dem Dachgeschosse |
den Dachgeschossen |
Akkusativ | das Dachgeschoss | die Dachgeschosse |
Nebenformen:
- Süddeutschland und Österreich, Aussprache: [ˈdaxɡəˌʃoːs], sonst veraltete Schreibweise: Dachgeschoß
Worttrennung:
- Dach·ge·schoss, Plural: Dach·ge·schos·se
Aussprache:
- IPA: [ˈdaxɡəˌʃɔs], schweizerisch auch: [ˈdaxɡəˌʃoːs]
- Hörbeispiele: Dachgeschoss (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gebäudeteil/Etage direkt unter dem Dach
Abkürzungen:
- [1] DG
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Dach und Geschoss
Synonyme:
- [1] Dachboden, Dachetage
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Geschoss
Beispiele:
- [1] Im Dachgeschoss befindet sich oft eine Rumpelkammer.
- [1] Wenn das Dachgeschoss zu Wohnzwecken ausgebaut ist, hat man eine Dachwohnung/Mansarde.
- [1] „Von hier führt eine schmale Holztreppe zu einem Zimmer im Dachgeschoss, dem Arbeitszimmer der früheren Bischöfe.“[1]
- [1] „Im Dachgeschoss eines Bauernhauses wurden ihm zwei Zimmer zur Verfügung gestellt.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Gebäudeteil/Etage direkt unter dem Dach
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dachgeschoss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachgeschoss“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dachgeschoss“
- [1] Duden online „Dachgeschoss“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.