Dachzelt
Dachzelt (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Dachzelt | die Dachzelte |
Genitiv | des Dachzelts des Dachzeltes |
der Dachzelte |
Dativ | dem Dachzelt | den Dachzelten |
Akkusativ | das Dachzelt | die Dachzelte |
Worttrennung:
- Dach·zelt, Plural: Dach·zel·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdaxˌt͡sɛlt]
- Hörbeispiele: Dachzelt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zelt, das sich auf einem Autodach befindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Dach und Zelt
Oberbegriffe:
- [1] Zelt
Beispiele:
- [1] „Für ein Dachzelt taugt natürlich auch so gut wie jedes andere Auto mit Gepäckträger, wenn die dynamische Dachlast für mindestens 64 Kilo reicht und die statische für zwei Leute, die sich im Schlaf hin und her wälzen.“[1]
Übersetzungen
[1] Zelt, das sich auf einem Autodach befindet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dachzelt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dachzelt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dachzelt“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dachzelt“
Quellen:
- ↑ Dem Auto aufs Dach gestiegen. Abgerufen am 26. August 2022.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Zeltdach
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.