Daheim
Daheim (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Daheim | — |
Genitiv | des Daheims | — |
Dativ | dem Daheim | — |
Akkusativ | das Daheim | — |
Worttrennung:
- Da·heim, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [daˈhaɪ̯m]
- Hörbeispiele: Daheim (Info)
- Reime: -aɪ̯m
Bedeutungen:
- [1] süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: das Zuhause
Herkunft:
- [1] Substantivierung von daheim
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Der Vater der Knaben war als Offizier im russischen Feldzug gefallen; die Mutter hatte mit den Söhnen ein Daheim bei dem Großvater gefunden, und man hätte sich für aufwachsende Knaben keinen schöneren und fröhlicheren Tummelplatz wählen können.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Daheim“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Daheim“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Daheim“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.