Dampfbügeleisen

Dampfbügeleisen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Dampfbügeleisen die Dampfbügeleisen
Genitiv des Dampfbügeleisens der Dampfbügeleisen
Dativ dem Dampfbügeleisen den Dampfbügeleisen
Akkusativ das Dampfbügeleisen die Dampfbügeleisen

Worttrennung:

Dampf·bü·gel·ei·sen, Plural: Dampf·bü·gel·ei·sen

Aussprache:

IPA: [ˈdamp͡fbyːɡl̩ˌʔaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bügeleisen, das zu bügelnde Wäsche durch beim Bügeln austretenden Wasserdampf dämpft

Oberbegriffe:

[1] Bügeleisen

Beispiele:

[1] „Ein jüngerer Mann hatte ihm im Streit den Schädel eingeschlagen. Der Täter war sein Untermieter, der ein Dampfbügeleisen benutzte, um das physikalische Gesetz zu demonstrieren, dass nicht zwei Gegenstände zur selben Zeit am selben Ort sein können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dampfbügeleisen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dampfbügeleisen
[1] Duden online „Dampfbügeleisen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDampfbügeleisen

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 244.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.