Dampfsauna

Dampfsauna (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ die Dampfsauna die Dampfsaunendie Dampfsaunas
Genitiv der Dampfsauna der Dampfsaunender Dampfsaunas
Dativ der Dampfsauna den Dampfsaunenden Dampfsaunas
Akkusativ die Dampfsauna die Dampfsaunendie Dampfsaunas

Worttrennung:

Dampf·sau·na, Plural 1: Dampf·sau·nen, Plural 2: Dampf·sau·nas

Aussprache:

IPA: [ˈdamp͡fˌzaʊ̯na]
Hörbeispiele:  Dampfsauna (Info)

Bedeutungen:

[1] durch Dampf erhitzte Sauna mit im Vergleich zu anderen Saunavarianten niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dampf und Sauna

Oberbegriffe:

[1] Sauna

Beispiele:

[1] „Ihm fiel eine Predigt ein, die er mal gehört hatte. Vor allem die Stelle, als der Priester sich richtig heißgeredet und von der Hölle schwadroniert hatte, die ein Ort der Mörder, Diebe und Lüstlinge sei, die dort in ewig qualvollem Gestank vegetierten. Damals hatte das in seinen Ohren nach der Dampfsauna des Demokratenclubs auf der West Side geklungen.“[1]
[1] „Wir haben eine Dampfsauna mit 10.000 nymphomanischen Krankenschwestern!“ [2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dampfsauna
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dampfsauna
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDampfsauna

Quellen:

  1. Don Winslow: London Undercover. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-46580-6, Seite 152.
  2. Das kleine Arschloch und der alte Sack - Sterben ist Scheiße, 2006 (Filmuntertitel); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dampfsauna
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.