Dampfschwade
Dampfschwade (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dampfschwade | die Dampfschwaden |
Genitiv | der Dampfschwade | der Dampfschwaden |
Dativ | der Dampfschwade | den Dampfschwaden |
Akkusativ | die Dampfschwade | die Dampfschwaden |
Worttrennung:
- Dampf·schwa·de, Plural: Dampf·schwa·den
Aussprache:
- IPA: [ˈdamp͡fˌʃvaːdə]
- Hörbeispiele: Dampfschwade (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Luft sich bewegende, treibende oder auch dahinziehende wolkenähnliche Zusammenballung von Dampf
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Dampf und Schwade
Oberbegriffe:
- [1] Schwade
Beispiele:
- [1] „Das Ende der Arbeit am Roman feierten sie mit einem Sauna-Besuch, wo sie in Dampfschwaden über den Entwurf des Leineneinbands für »Cholonek« debattierten.“[1]
- [1] „Dampfschwaden ziehen durch die Küche, und von der Decke tropft Wasser.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dampfschwaden“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.