Darmverschluss
Darmverschluss (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Darmverschluss | die Darmverschlüsse |
Genitiv | des Darmverschlusses | der Darmverschlüsse |
Dativ | dem Darmverschluss dem Darmverschlusse |
den Darmverschlüssen |
Akkusativ | den Darmverschluss | die Darmverschlüsse |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Darm·ver·schluss, Plural: Darm·ver·schlüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈdaʁmfɛɐ̯ˌʃlʊs]
- Hörbeispiele: Darmverschluss (Info)
Bedeutungen:
- [1] lebensbedrohliche Unterbrechung der Darmpassage, die oft einer chirurgischen Intervention bedarf, gelegentlich durch mechanische Verstopfung des Darmes oder Entzündung in der Bauchhöhle verursacht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Darm und Verschluss
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Tritt ein Darmverschluß sehr akut und mit Reizerscheinungen von Seiten des Bauchfells ein, so darf uns die aus der Anamnese geschöpfte Wahrscheinlichkeitsdiagnose „Gallensteinileus“ nicht verhindern, sofort zu operieren, wenn wir überhaupt den Patienten noch retten wollen.[1]
- [1] „Der Vater stirbt kurz nach ihrer Rückkehr an einem Darmverschluss.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] funktioneller Darmverschluss, gemischter Darmverschluss, mechanischer Darmverschluss, paralytischer Darmverschluss, spastischer Darmverschluss
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Darmverschluss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Darmverschluss“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Darmverschluss“
- [1] The Free Dictionary „Darmverschluss“
- [1] Duden online „Darmverschluss“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Darmverschluss“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.