Datenschutz-Grundverordnung
Datenschutz-Grundverordnung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Datenschutz-Grundverordnung | — |
Genitiv | der Datenschutz-Grundverordnung | — |
Dativ | der Datenschutz-Grundverordnung | — |
Akkusativ | die Datenschutz-Grundverordnung | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Da·ten·schutz-Grund·ver·ord·nung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌdaːtn̩ʃʊt͡sˈɡʁʊntfɛɐ̯ʔɔʁdnʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesetzgebungsakt der Europäischen Union mit allgemeinen Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten
Beispiele:
- [1] Die Datenschutz-Grundverordnung wurde 2016 angenommen.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Datenschutzgrundverordnung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Datenschutz-Grundverordnung“
- [1] IATE – Terminologiedatenbank der EU „Datenschutz-Grundverordnung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Datenschutz-Grundverordnung“
- [1] Duden online „Datenschutzgrundverordnung“ (dort auch Datenschutz-Grundverordnung)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Datenschutz-Grundverordnung“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.