Dattelpalmenplantage

Dattelpalmenplantage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dattelpalmenplantage die Dattelpalmenplantagen
Genitiv der Dattelpalmenplantage der Dattelpalmenplantagen
Dativ der Dattelpalmenplantage den Dattelpalmenplantagen
Akkusativ die Dattelpalmenplantage die Dattelpalmenplantagen

Worttrennung:

Dat·tel·pal·men·plan·ta·ge, Plural: Dat·tel·pal·men·plan·ta·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdatl̩palmənplanˌtaːʒə]
Hörbeispiele:  Dattelpalmenplantage (Info)

Bedeutungen:

[1] Anpflanzung sehr vieler Dattelpalmen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dattelpalme und Plantage sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Plantage

Beispiele:

[1] „Die Festung liegt am Rande der Stadt, direkt neben einer Dattelpalmenplantage, und sieht aus wie eine Sandburg, die jemand mit viel Ehrgeiz erbaut hat und über die schon etliche Wellen Meerwasser geschwappt sind.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dattelpalmenplantage
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDattelpalmenplantage

Quellen:

  1. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 163 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.