Dattelwein
Dattelwein (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dattelwein | die Dattelweine |
Genitiv | des Dattelweins | der Dattelweine |
Dativ | dem Dattelwein | den Dattelweinen |
Akkusativ | den Dattelwein | die Dattelweine |
Worttrennung:
- Dat·tel·wein, Plural: Dat·tel·wei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈdatl̩ˌvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Datteln hergestellter Wein
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dattel und Wein
Oberbegriffe:
- [1] Wein
Beispiele:
- [1] „Alberne Sprüche rinnen mir durch den Kopf: Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Nur hemmen mich Schock und Wut und die Reisequalen. Verzage nicht, du Hänschen klein. Lausche auf der Palme Rauschen, an ihrem Fuß klebt Dattelwein.“[1]
- [1] „Er hat lediglich seine Gedichte rezitiert, die sicher eine stärkere Anregung sind als dein Dattelwein!“[2]
Übersetzungen
[1] aus Datteln hergestellter Wein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dattelwein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dattelwein“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.