Dauergast
Dauergast (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dauergast | die Dauergäste |
Genitiv | des Dauergastes des Dauergasts |
der Dauergäste |
Dativ | dem Dauergast dem Dauergaste |
den Dauergästen |
Akkusativ | den Dauergast | die Dauergäste |
Worttrennung:
- Dau·er·gast, Plural: Dau·er·gäs·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdaʊ̯ɐˌɡast]
- Hörbeispiele: Dauergast (Info)
- Reime: -aʊ̯ɐɡast
Bedeutungen:
- [1] dauerhafter Gast
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dauer und Gast
Oberbegriffe:
- [1] Gast
Beispiele:
- [1] Im Alter war sie Dauergast eines billigen Hotels an der Ortseinfahrt, bis sie einmal zu oft mit der Köchin wegen des dürftigen Frühstücks aneinander geriet.
- [1] „Ebenfalls zu den Dauergästen des Bades zählt der Spanner mit dem Hasengebiss, der permanent draußen hinter der Glaswand des Bades den Schwimmern hinterherläuft.“[1]
- [1] „Deshalb denkt sie, dass Dux als Dauergast in ihrer Klinik bleiben wird.“[2]
Übersetzungen
[1] dauerhafter Gast
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dauergast“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dauergast“
- [1] The Free Dictionary „Dauergast“
- [1] Duden online „Dauergast“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dauergast“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dauergast“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dauergast“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.