Deckenbesen

Deckenbesen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Deckenbesen die Deckenbesen
Genitiv des Deckenbesens der Deckenbesen
Dativ dem Deckenbesen den Deckenbesen
Akkusativ den Deckenbesen die Deckenbesen

Worttrennung:

De·cken·be·sen, Plural: De·cken·be·sen

Aussprache:

IPA: [ˈdɛkn̩ˌbeːzn̩]
Hörbeispiele:  Deckenbesen (Info),  Deckenbesen (Info)

Bedeutungen:

[1] selten: Gerät zum Entfernen von Staub oder Schmutz an der Decke

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Decke und Besen sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Abstauber, Staubbesen, Staubwedel, Staubmopp, Staubmagnet, Wedel

Beispiele:

[1] „Ich hole einen Deckenbesen aus der Waschküche, und mein Vater, als der Größte von uns, muss sie entfernen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Staubwedel (dort auch „Deckenbesen“)

Quellen:

  1. Maude Julien, Ursula Gauthier: Der Wille meines Vaters. Knaur eBook, 2015, ISBN 978-3-426-43607-3, Seite 61 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.