Dehnungsposition

Dehnungsposition (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dehnungsposition die Dehnungspositionen
Genitiv der Dehnungsposition der Dehnungspositionen
Dativ der Dehnungsposition den Dehnungspositionen
Akkusativ die Dehnungsposition die Dehnungspositionen

Worttrennung:

Deh·nungs·po·si·ti·on, Plural: Deh·nungs·po·si·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈdeːnʊŋspoziˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport, Fitness: Körperhaltung, die für eine gewisse Zeit gehalten wird, um eine Dehnungswirkung (auf Muskeln, Faszien oder Gelenke) zu erzielen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Dehnung und Position sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Dehnstellung

Oberbegriffe:

[1] Körperhaltung

Beispiele:

[1] „Bis zu neunzehn Dehnungspositionen sollen bei voller Leistungsfähigkeit eingenommen werden können, auch soll der Hüftbeuge-Muskel ohne körperliche Anstrengung auf Vordermann gebracht werden können.“[1]
[1] „Bei dieser Technik wird eine Muskelgruppe passiv gedehnt, dann isometrisch kontrahiert, während sie in der Dehnungsposition verbleibt, und danach wird die Muskelgruppe wieder passiv in den erhöhten Beugebereich gedehnt.“[2]
[1] „Die Dehnungspositionen, die wir für 3-5 Minuten einnehmen, wirken auf die tieferliegenden Bindegewebsstrukturen, wie z. b. die Faszien.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dehnungsposition
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dehnungsposition

Quellen:

  1. Der Sturfer – Rückenschmerzen ade, sempre-vita.com, 2022-11-07. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Dezember 2024.
  2. Sich richtig dehnen und stretchen - Massagepraxis, Massagepraxis. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Dezember 2024.
  3. Yogalehrerin Nicole - sanftes-Yoga.de, Sanftes-Yoga Bei Yoga Und Meditation, Nicole Stahnke, 2022-03-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 21. Dezember 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.