Dekkan
Dekkan (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dekkan | — |
Genitiv | des Dekkan des Dekkans |
— |
Dativ | dem Dekkan | — |
Akkusativ | den Dekkan | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Dek·kan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] südlicher Teil des Indischen Subkontinents
Beispiele:
- [1] „Dennoch deutete sich bereits eine geographische Verschiebung der Herrschaftsperspektive - weg von Zentralasien, hin nach Südasien - an. So unternahmen schon die Khaljiden erste Feldzüge auf den Dekkan.“[1]
Wortbildungen:
- Dekkan-Trapp
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dekkan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dekkan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dekkan“
- [1] wissen.de – Lexikon „Dekan (Länderkunde)“ (dort auch „Dekkan“)
Quellen:
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 49 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.