Denkprozess
Denkprozess (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Denkprozess | die Denkprozesse |
Genitiv | des Denkprozesses | der Denkprozesse |
Dativ | dem Denkprozess dem Denkprozesse |
den Denkprozessen |
Akkusativ | den Denkprozess | die Denkprozesse |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Denk·pro·zess, Plural: Denk·pro·zes·se
Aussprache:
- IPA: [ˈdɛŋkpʁoˌt͡sɛs]
- Hörbeispiele: Denkprozess (Info)
Bedeutungen:
- [1] kognitiver Vorgang, bei dem jemand Überlegungen anstellt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs denken und dem Substantiv Prozess
Oberbegriffe:
- [1] Prozess
Beispiele:
- [1] „Sobald wir mit dem Begriff Zeit zu experimentieren beginnen, und sei es auch nur als Gedankenexperiment oder zum rein intellektuellen Zeitvertreib, müssen wir feststellen, daß unsere Sprache und mit ihr unsere Denkprozesse uns sehr bald im Stich lassen.“[1]
Übersetzungen
[1] kognitiver Vorgang, bei dem jemand Überlegungen anstellt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Denkprozess“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Denkprozess“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Denkprozess“
- [*] The Free Dictionary „Denkprozess“
- [1] Duden online „Denkprozess“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Denkprozess“
Quellen:
- ↑ Paul Watzlawick: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?. Wahn Täuschung Verstehen. 20. Auflage. Piper Verlag, 1992, ISBN 3-492-10174-7, Seite 231.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.