Deppen-Apostroph

Deppen-Apostroph (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Deppen-Apostroph die Deppen-Apostrophe
Genitiv des Deppen-Apostrophs der Deppen-Apostrophe
Dativ dem Deppen-Apostroph den Deppen-Apostrophen
Akkusativ den Deppen-Apostroph die Deppen-Apostrophe

Alternative Schreibweisen:

Deppenapostroph

Worttrennung:

Dep·pen-Apo·s·t·roph, Plural: Dep·pen-Apo·s·t·ro·phe

Aussprache:

IPA: [ˈdɛpn̩ʔapoˌstʁoːf]
Hörbeispiele:  Deppen-Apostroph (Info)

Beispiele:

[1] „Stang könnte sich jetzt über den Deppen-Apostroph auslassen, den Verfall der Sitten, den Untergang des Abendlandes.“[1]

Quellen:

  1. Jan Friedmann: Dackel ohne „h“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 36, 2013, Seite 50. (bei SPON)
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Deppenapostroph.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.