Detektivarbeit
Detektivarbeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Detektivarbeit | die Detektivarbeiten |
Genitiv | der Detektivarbeit | der Detektivarbeiten |
Dativ | der Detektivarbeit | den Detektivarbeiten |
Akkusativ | die Detektivarbeit | die Detektivarbeiten |
Worttrennung:
- De·tek·tiv·ar·beit, Plural: De·tek·tiv·ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA: [detɛkˈtiːfʔaʁˌbaɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Arbeit/Tätigkeit eines Detektivs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Detektiv und Arbeit
Oberbegriffe:
- [1] Arbeit
Beispiele:
- [1] „Er nahm an, Wellington wolle mit einem seiner anderen Klienten reden - warum er das geglaubt hat, weiß er nicht. Schlechte Detektivarbeit, schätzt er.“[1]
Übersetzungen
[1] Arbeit eines Detektivs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Detektivarbeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Detektivarbeit“
- [1] Duden online „Detektivarbeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Detektivarbeit“
Quellen:
- ↑ Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 221 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.