Detritus
Detritus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Detritus | — |
Genitiv | des Detritus | — |
Dativ | dem Detritus | — |
Akkusativ | den Detritus | — |
Worttrennung:
- De·t·ri·tus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [deˈtʁiːtʊs]
- Hörbeispiele: Detritus (Info)
- Reime: -iːtʊs
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Gesamtheit der überwiegend aus Organismenresten bestehenden Schweb- und Sinkstoffe in Gewässern
- [2] Medizin: Überreste zerfallener Zellen oder Gewebe
- [3] Geologie: zerriebenes Gesteinsmaterial und Gesteinsschutt
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Biologie: Gesamtheit der überwiegend aus Organismenresten bestehenden Schweb- und Sinkstoffe in Gewässern
[2] Medizin: Überreste zerfallener Zellen oder Gewebe
[3] Geologie: zerriebenes Gesteinsmaterial und Gesteinsschutt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Detritus“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Detritus“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Detritus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Detritus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Detritus“
- [1–3] Duden online „Detritus“
- [1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 8. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07594-7 , Seite 216, Eintrag „Detritus“
Quellen:
- ↑ nach: Wahrig: Fremdwörterlexikon.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: studiert
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.