Deuteronomist
Deuteronomist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Deuteronomist | die Deuteronomisten |
Genitiv | des Deuteronomisten | der Deuteronomisten |
Dativ | dem Deuteronomisten | den Deuteronomisten |
Akkusativ | den Deuteronomisten | die Deuteronomisten |
Worttrennung:
- Deu·te·ro·no·mist, Plural: Deu·te·ro·no·mis·ten
Aussprache:
- IPA: [dɔɪ̯teʁonoˈmɪst]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anhänger einer Schule von judäischen Theologen, die den Monotheismus besonders betonen
Beispiele:
- [1] „›Nicolas Wyatts radikale Interpretation des Mythos von Adam und Eva schlägt vor, dass er tatsächlich von den Deuteronomisten als politische Allegorie verfasst wurde.‹“[1]
Übersetzungen
[1] Anhänger einer Schule von judäischen Theologen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Deuteronomisten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Deuteronomist“
- [1] Duden online „Deuteronomist“
Quellen:
- ↑ Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 272 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.