Diätender

Diätender (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ DiätenderDiätende
Genitiv DiätendenDiätender
Dativ DiätendemDiätenden
Akkusativ DiätendenDiätende
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Diätendedie Diätenden
Genitiv des Diätendender Diätenden
Dativ dem Diätendenden Diätenden
Akkusativ den Diätendendie Diätenden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Diätenderkeine Diätenden
Genitiv eines Diätendenkeiner Diätenden
Dativ einem Diätendenkeinen Diätenden
Akkusativ einen Diätendenkeine Diätenden

Worttrennung:

Di·ät·en·der, Plural: Di·ät·en·de

Aussprache:

IPA: [diˈɛːtn̩dɐ], [diˈʔɛːtn̩dɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːtn̩dɐ

Bedeutungen:

[1] Person, die sich einer Diät unterzieht

Beispiele:

[1] „In der Tat schaffen es nur ca. 20 – 30% der Diätenden, einen Gewichtsverlust über mehrere Jahre zu halten.“[1]
[1] „Ohne es zu merken, greifen da viele Diätende dann doch hin und wieder zur Schokolade oder zu einer anderen kalorienreichen Nervennahrung, die dann das Kalorienkonto im Nu wieder nach oben schnellen lassen.“[2]
[1] „In der Praxis zeigt sich, dass dies vielen Diätenden mit einer Low Carb Diät einfacher als mit anderen Ansätzen möglich ist.“[3]
[1] „Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch für Diätende, denn wer ständig auf alle Leckereien verzichtet, wird alsbald mit Heißhunger-Attacken zu kämpfen haben.“[4]
[1] „Crash-Diäten sind auf lange Sicht schwer durchzuhalten und führen zu einer Gewichtszunahme, sobald der Diätende zu seiner normalen Ernährung zurückkehrt.“[5]
[1] „Dies versorgt den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen und ermöglicht es dem Diätenden, sein Zielgewicht auf sichere und nachhaltige Weise zu erreichen.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [webxl] WebXL „Diätende (nach Anmeldung)

Quellen:

  1. Der Jojo-Effekt - wie du ihn komplett vermeidest - science-fitness.de, Johannes Steinhart, M.Sc. Biomedizin und Ernährungswissenschaften // Trainer, deutsche Fitnesslehrer Vereinigung, 2023-04-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  2. Warum nehme ich nicht ab? 5 wichtige Gründe, Diät-Ratgeber24, 2022-09-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  3. Low Carb / ketogene Diät - abnehmen mit wenig Kohlenhydraten - science-fitness.de, Johannes Steinhart, M.Sc. Biomedizin und Ernährungswissenschaften // Trainer, deutsche Fitnesslehrer Vereinigung, 2023-04-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  4. Verbotene Lebensmittel beim abnehmen, Diät-Ratgeber24, 2022-09-10. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  5. ᐅ Ist Müsli gut zum Abnehmen?, ᐅ Ist Müsli Gut Zum Abnehmen?, 2023-03-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
  6. ᐅ Ist Müsli gut zum Abnehmen?, ᐅ Ist Müsli Gut Zum Abnehmen?, 2023-03-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 13. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.