Diamant-Klapperschlange

Diamant-Klapperschlange (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Diamant-Klapperschlange die Diamant-Klapperschlangen
Genitiv der Diamant-Klapperschlange der Diamant-Klapperschlangen
Dativ der Diamant-Klapperschlange den Diamant-Klapperschlangen
Akkusativ die Diamant-Klapperschlange die Diamant-Klapperschlangen

Worttrennung:

Di·a·mant-Klap·per·schlan·ge, Plural: Di·a·mant-Klap·per·schlan·gen

Aussprache:

IPA: [diaˈmantˌklapɐʃlaŋə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] im Südosten der USA verbreitete Klapperschlangenart

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Diamant und Klapperschlange

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Crotalus adamanteus

Oberbegriffe:

[1] Klapperschlange

Beispiele:

[1] „Schlangen! Zweifellos befanden sich ihre Löcher irgendwo am Fuß des Hügels, und vielleicht hatten sich in seinem höhlenartigen Inneren ein Dutzend riesiger Diamant-Klapperschlangen zusammengerollt, die nur darauf warteten, dass er seine Hand zu ihnen hineinsteckte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Diamant-Klapperschlange
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Diamant-Klapperschlange
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiamant-Klapperschlange

Quellen:

  1. Robert E. Howard: Das Grauen aus dem Hügelgrab. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3, Seite 263.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.