Diaserie
Diaserie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Diaserie | die Diaserien |
Genitiv | der Diaserie | der Diaserien |
Dativ | der Diaserie | den Diaserien |
Akkusativ | die Diaserie | die Diaserien |
Worttrennung:
- Dia·se·rie, Plural: Dia·se·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈdiːaˌzeːʁiə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Folge von Dias
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dia und Serie
Oberbegriffe:
- [1] Serie
Beispiele:
- [1] „Im Medienverleih finden Interessierte eine große Bandbreite an Medien, von DVDs und CD-Roms bis hin zu 16mm-Filmen und Diaserien.“[1]
- [1] „Die nächste Diaserie stammte aus dem Sommer, in dem Vegard ein Baby gewesen war.“[2]
Übersetzungen
[1] Folge von Dias
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Diaserie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diaserie“ (für Beispiele)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Diaserie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Diaserie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Diaserie“
Quellen:
- ↑ Lernen mit Filmen. In: Neue Westfälische. 11. August 2011 .
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 182. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.