Diaspora-Jude

Diaspora-Jude (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Diaspora-Jude die Diaspora-Juden
Genitiv des Diaspora-Juden der Diaspora-Juden
Dativ dem Diaspora-Juden den Diaspora-Juden
Akkusativ den Diaspora-Juden die Diaspora-Juden

Worttrennung:

Di·a·s·po·ra-Ju·de, Plural: Di·a·s·po·ra-Ju·den

Aussprache:

IPA: [diˈaspoʁaˌjuːdə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Jude, der in einer Region mit mehrheitlich nichtjüdischer Bevölkerung, außerhalb von Israel lebt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Diaspora und Jude

Oberbegriffe:

[1] Jude

Beispiele:

[1] „Yechiam Weitz sollte für den ›neuen Hebräer‹ stehen, den die Zionisten in Palästina schaffen wollten. Er war das Gegenteil des ›alten Juden‹, des Diaspora-Juden, auf den sie mit Verachtung herabblickten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Diaspora-Jude
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiaspora-Jude

Quellen:

  1. Tom Segev: 1967. Israels zweite Geburt. Siedler, München 2007, ISBN 978-3-886-80767-3, Seite 15.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.