Diavortrag
Diavortrag (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Diavortrag | die Diavorträge |
Genitiv | des Diavortrags des Diavortrages |
der Diavorträge |
Dativ | dem Diavortrag dem Diavortrage |
den Diavorträgen |
Akkusativ | den Diavortrag | die Diavorträge |
Worttrennung:
- Dia·vor·trag, Plural: Dia·vor·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈdiːaˌfoːɐ̯tʁaːk]
- Hörbeispiele: Diavortrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorführung von Dias mit Erläuterungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Dia und Vortrag
Synonyme:
- [1] Lichtbildervortrag/Lichtbildvortrag
Oberbegriffe:
- [1] Vortrag
Beispiele:
- [1] „Manche gehen auch gerne in Diavorträge, und viele suchen nach jemandem, der außerdem gerne exotische Tänze tanzt.“[1]
Übersetzungen
[1] Vorführung von Dias mit Erläuterungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diavortrag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Diavortrag“
- [1] The Free Dictionary „Diavortrag“
- [*] Duden online „Diavortrag“
Quellen:
- ↑ Jan Weiler: Mein Leben als Mensch. Illustriert von Larissa Bertonasco. 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2009, Seite 137. ISBN 978-3-463-40571-1.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.