Dieselvorrat
Dieselvorrat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dieselvorrat | die Dieselvorräte |
Genitiv | des Dieselvorrates des Dieselvorrats |
der Dieselvorräte |
Dativ | dem Dieselvorrat | den Dieselvorräten |
Akkusativ | den Dieselvorrat | die Dieselvorräte |
Worttrennung:
- Die·sel·vor·rat, Plural: Die·sel·vor·rä·te
Aussprache:
- IPA: [ˈdiːzl̩ˌfoːɐ̯ʁaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vorrat an Diesel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Diesel und Vorrat
Oberbegriffe:
- [1] Kraftstoffvorrat, Treibstoffvorrat, Vorrat
Beispiele:
- [1] „Der Generator, ein weißes Ungetüm an der Rückseite des Gebäudes, ist einer von der leiseren Sorte, wie sie von den besseren Hotels verwendet werden. Ich danke insgeheim dem Himmel dafür und hoffe nur, dass die Dieselvorräte für die Dauer meines Aufenthalts reichen.“[1]
Übersetzungen
[1] Vorrat an Diesel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dieselvorrat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dieselvorrat“
Quellen:
- ↑ Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 50 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.