Diphtheriekranker
Diphtheriekranker (Deutsch)
Substantiv, m
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Diphtheriekranker | Diphtheriekranke |
Genitiv | Diphtheriekranken | Diphtheriekranker |
Dativ | Diphtheriekrankem | Diphtheriekranken |
Akkusativ | Diphtheriekranken | Diphtheriekranke |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Diphtheriekranke | die Diphtheriekranken |
Genitiv | des Diphtheriekranken | der Diphtheriekranken |
Dativ | dem Diphtheriekranken | den Diphtheriekranken |
Akkusativ | den Diphtheriekranken | die Diphtheriekranken |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Diphtheriekranker | keine Diphtheriekranken |
Genitiv | eines Diphtheriekranken | keiner Diphtheriekranken |
Dativ | einem Diphtheriekranken | keinen Diphtheriekranken |
Akkusativ | einen Diphtheriekranken | keine Diphtheriekranken |
Worttrennung:
- Diph·the·rie·kran·ker, Plural: Diph·the·rie·kran·ke
Aussprache:
- IPA: [dɪfteˈʁiːˌkʁaŋkɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] an Diphtherie erkrankte Person
Beispiele:
- [1] „Er arbeitet in einem Sägewerk, in einer Quarantänestation für Diphtheriekranke.“[1]
Übersetzungen
[1] an Diphtherie erkrankte Person
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Diphtheriekranker“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 13 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.