Dirigierpult

Dirigierpult (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Dirigierpult die Dirigierpulte
Genitiv des Dirigierpultes
des Dirigierpults
der Dirigierpulte
Dativ dem Dirigierpult
dem Dirigierpulte
den Dirigierpulten
Akkusativ das Dirigierpult die Dirigierpulte

Worttrennung:

Di·ri·gier·pult, Plural: Di·ri·gier·pul·te

Aussprache:

IPA: [diʁiˈɡiːɐ̯ˌpʊlt]
Hörbeispiele:  Dirigierpult (Info)

Bedeutungen:

[1] Pult des Dirigenten während eines Konzerts

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs dirigieren und dem Substantiv Pult

Synonyme:

[1] Dirigentenpult

Oberbegriffe:

[1] Pult

Beispiele:

[1] „Bei der Aufführung anderer Werke solle sein Vertreter am Dirigierpult stehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dirigierpult
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDirigierpult
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dirigierpult

Quellen:

  1. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 228.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.