Diseuse
Diseuse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Diseuse | die Diseusen |
Genitiv | der Diseuse | der Diseusen |
Dativ | der Diseuse | den Diseusen |
Akkusativ | die Diseuse | die Diseusen |
Worttrennung:
- Di·seu·se, Plural: Di·seu·sen
Aussprache:
- IPA: [diˈzøːzə]
- Hörbeispiele: Diseuse (Info)
- Reime: -øːzə
Bedeutungen:
- [1] Künstlerin, die Texte, Sprechgesang, Lieder (im Theater, Kabarett, Varieté) vorträgt
Herkunft:
- aus französisch diseuse → fr, der weiblichen Form zu diseur → fr, einer Ableitung vom Verb dire → fr „sagen“, dem lateinisch dīcere → la zugrunde liegt[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Chansonnette, Chansonnière
Männliche Wortformen:
- [1] Diseur
Oberbegriffe:
- [1] Künstlerin
Beispiele:
- [1] „Die Chansons wurden von einer im Stil der zwanziger Jahre aufgeputzten Diseuse dargeboten.“[2]
- [1] „Die 21-jährige Diseuse, die im »Simplicissimus« in der Türkenstraße auftrat, ließ sich nicht aussuchen, sie suchte aus.“[3]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Diseuse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diseuse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Diseuse“
- [1] Duden online „Diseuse“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.