Dividendenaristokrat
Dividendenaristokrat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dividendenaristokrat | die Dividendenaristokraten |
Genitiv | des Dividendenaristokraten | der Dividendenaristokraten |
Dativ | dem Dividendenaristokraten | den Dividendenaristokraten |
Akkusativ | den Dividendenaristokraten | die Dividendenaristokraten |
Worttrennung:
- Di·vi·den·den·aris·to·krat, Plural: Di·vi·den·den·aris·to·kra·ten
Aussprache:
- IPA: [diviˈdɛndn̩ʔaʁɪstoˌkʁaːt]
- Hörbeispiele: Dividendenaristokrat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Unternehmen, das die ausbezahlte Dividende über viele Jahre (meistens sind es 25 Jahre) hinweg immer wieder erhöht hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dividende und Aristokrat sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Unternehmen
Beispiele:
- [1] „Auf der Suche nach „Dividendenaristokraten“ ist die DZ Bank fündig geworden.“[1]
- [1] „Dividendenaristokraten nennt man Firmen, die ihre Ausschüttung seit mindestens einem Vierteljahrhundert kontinuierlich anheben.“[2]
Übersetzungen
[1] Unternehmen, das die ausbezahlte Dividende über viele Jahre hinweg immer wieder erhöht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dividendenaristokrat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dividendenaristokrat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dividendenaristokrat“
Quellen:
- ↑ Immer mehr Anleger interessieren sich für Dividenden. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
- ↑ Steigende Dividende seit 25 Jahren – diese Aktien bringen Ihnen ein Bonuseinkommen. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.