Dividendenerhöhung
Dividendenerhöhung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dividendenerhöhung | die Dividendenerhöhungen |
Genitiv | der Dividendenerhöhung | der Dividendenerhöhungen |
Dativ | der Dividendenerhöhung | den Dividendenerhöhungen |
Akkusativ | die Dividendenerhöhung | die Dividendenerhöhungen |
Worttrennung:
- Di·vi·den·den·er·hö·hung, Plural: Di·vi·den·den·er·hö·hun·gen
Aussprache:
- IPA: [diviˈdɛndn̩ʔɛɐ̯ˌhøːʊŋ]
- Hörbeispiele: Dividendenerhöhung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Heraufsetzung der ausbezahlten Dividende; Erhöhung des Betrags der als Dividende ausgeschüttet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dividende und Erhöhung sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Dividendenkürzung, Dividendensenkung
Oberbegriffe:
- [1] Erhöhung
Beispiele:
- [1] „Der Dividendenvorschlag von zwei Euro je Aktie nach zuvor 1,75 Euro wackelt gehörig, Seele will vor dem Aktionärstreffen einen neuen präsentieren. An der angedachten Dividendenerhöhung trotz eines Sparkurses war zuvor Kritik aufgeflammt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Dividendenerhöhung ablehnen/ankündigen/erwarten/vorschlagen
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dividendenerhöhung“
- [1] Duden online „Dividendenerhöhung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dividendenerhöhung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dividendenerhöhung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dividendenerhöhung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dividendenerhöhung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.