Dividendenvorschlag

Dividendenvorschlag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Dividendenvorschlag die Dividendenvorschläge
Genitiv des Dividendenvorschlages
des Dividendenvorschlags
der Dividendenvorschläge
Dativ dem Dividendenvorschlag den Dividendenvorschlägen
Akkusativ den Dividendenvorschlag die Dividendenvorschläge

Worttrennung:

Di·vi·den·den·vor·schlag, Plural: Di·vi·den·den·vor·schlä·ge

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: von der Unternehmensleitung erstellte Empfehlung, zur Regelung der Details einer kommenden Dividendenzahlung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dividende und Vorschlag sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Vorschlag

Beispiele:

[1] „Der Dividendenvorschlag von zwei Euro je Aktie nach zuvor 1,75 Euro wackelt gehörig, Seele will vor dem Aktionärstreffen einen neuen präsentieren. An der angedachten Dividendenerhöhung trotz eines Sparkurses war zuvor Kritik aufgeflammt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dividendenvorschlag
[1] Duden online „Dividendenvorschlag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dividendenvorschlag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDividendenvorschlag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dividendenvorschlag

Quellen:

  1. Nach Kritik wegen Sparkurses: Bei OMV wackelt höhere Dividende. In: Der Standard digital. 29. April 2020 (URL, abgerufen am 23. Januar 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.