Dněpropetrovsk
Dněpropetrovsk (Tschechisch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Dněpropetrovsk | — |
Genitiv | Dněpropetrovsku | — |
Dativ | Dněpropetrovsku | — |
Akkusativ | Dněpropetrovsk | — |
Vokativ | Dněpropetrovsku | — |
Lokativ | Dněpropetrovsku | — |
Instrumental | Dněpropetrovskem | — |
Aussprache:
- IPA: [ˈdɲɛprɔpɛtrɔfsk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Geographie, historisch, 1926–2016: Großstadt in der Zentralukraine, viertgrößte Stadt des Landes; Dnipropetrowsk
Synonyme:
- [1] seit 2016: Dnipro; historisch: Jekatěrinoslav, Novorossijsk
Beispiele:
- [1] „V Dněpropetrovsku leží nejdelší nábřeží v Evropě. Má třiadvacet kilometrů. Začíná v děsivé průmyslové zóně na periferii Dněprodzeržinsku, prochází centrem města a končí na sídlištích.“[1]
- In Dnipropetrowsk befindet sich die längste Uferpromenade Europas. Sie ist dreiundzwanzig Kilometer lang. Sie beginnt in einem unheimlichen Industriegebiet am Rande von Dniprodzerzhinsk, führt durch das Stadtzentrum und endet in den Großwohnsiedlungen.
Wortfamilie:
- dněpropetrovský
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „Dněpropetrovsk“
Quellen:
- ↑ Oleh Kryštopa: Ukrajina v měřítku 1:1. Dokořán, Praha 2016 (übersetzt von Marie Iljašenko) (zitiert nach ČNK – korpus.cz)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.