Dominostein
Dominostein (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dominostein | die Dominosteine |
Genitiv | des Dominosteines des Dominosteins |
der Dominosteine |
Dativ | dem Dominostein dem Dominosteine |
den Dominosteinen |
Akkusativ | den Dominostein | die Dominosteine |
Worttrennung:
- Do·mi·no·stein, Plural: Do·mi·no·stei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈdoːminoˌʃtaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Dominostein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spielstein des Spiels Domino
- [2] Marzipan enthaltende, würfelförmige Weihnachtssüßigkeit
Abkürzungen:
- [1, 2] Dominost.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Domino und Stein
Oberbegriffe:
- [1] Domino
- [2] Plätzchen, Süßigkeit, Weihnachten
Unterbegriffe:
- [2] Marzipan, Schokolade
Beispiele:
- [1] Ein Dominostein fehlt bei diesem Spiel.
- [1] „Es stimmte nicht mit dem Dominostein überein.“[1]
- [1] „Vor ihm stand der Zettelkasten, eine blaue Holzdose, in der wir früher unsere Dominosteine aufbewahrten.“[2]
- [2] Dominosteine esse ich sehr gerne.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Dominostein legen
Übersetzungen
[1] Spielstein des Spiels Domino
|
[2] Marzipan enthaltende, würfelförmige Weihnachtssüßigkeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Dominostein“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dominostein“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dominostein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dominostein“
- [1] The Free Dictionary „Dominostein“
- [1, 2] Duden online „Dominostein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dominostein“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.