Dosenkost
Dosenkost (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dosenkost | — |
Genitiv | der Dosenkost | — |
Dativ | der Dosenkost | — |
Akkusativ | die Dosenkost | — |
Worttrennung:
- Do·sen·kost, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdoːzn̩ˌkɔst]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in Dosen abgefülltes Essen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Dose und Kost mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Dosenessen, Dosennahrung
Oberbegriffe:
- [1] Kost
Beispiele:
- [1] „Wir lebten selbstverständlich in den Traktoren, konnten aber unsere ziemlich monotone Dosenkost mit dem Obst und Gemüse ergänzen, für das Zak berühmt war.“[1]
Übersetzungen
[1] in Dosen abgefülltes Essen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dosenkost“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dosenkost“
Quellen:
- ↑ Basil Cooper: Die Eishölle. Festa, Leipzig 2002, ISBN 978-3-935-82211-4, Seite 41 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.