Dosse

Dosse (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular Plural
Nominativ die Dosse
Genitiv der Dosse
Dativ der Dosse
Akkusativ die Dosse

Worttrennung:

Dos·se, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdɔsə]
Hörbeispiele:  Dosse (Info)
Reime: -ɔsə

Bedeutungen:

[1] ein Fluss in Brandenburg[1] und Sachsen-Anhalt, Deutschland, linker Nebenfluss der Havel

Oberbegriffe:

[1] Fluss, Fließgewässer, Gewässer
[1] Wasserweg

Beispiele:

[1] „Der Platz war auch dafür geeignet, insofern als hier vermutlich eine alte Handelsstraße, die von der Elbe kam, die Dosse überschritt und sich bereits eine größere wendische Niederlassung hier befunden hatte, die im 10. Jh. Mittelpunkt eines Burgwardes war.“[1]
[1] „Der Wirkungsbereich von Feldwebel Bieselang – seit zwei Jahren verwitwet, Vater einer mannbaren, außerordentlich hübschen Tochter – lag 95 Kilometer nordwestlich von der Reichshauptstadt Berlin, nahe dem Ort Wittstock an der Dosse.“[2]
[1] Wir überquerten die Dosse.
[1] Die Kinder versuchten, in der Dosse zu baden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Dosse mündet, in die Dosse mündet, die Dosse durchfließt, die Dosse führt Hochwasser/Niedrigwasser, das Wasser der Dosse ist eisig/kalt/warm und sauber/klar/schmutzig, die Dosse überqueren, an der Dosse sitzen, an der Dosse rasten, an der Dosse liegen, in der Dosse schwimmen;
Neustadt an der Dosse, Wittstock/Dosse, Wusterhausen an der Dosse

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dosse
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dosse

Quellen:

  1. Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956, Seite 91.
  2. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 375. Erstveröffentlichung Zürich 1960.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dose, Gosse
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.