Drehtermin

Drehtermin (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Drehtermin die Drehtermine
Genitiv des Drehtermines
des Drehtermins
der Drehtermine
Dativ dem Drehtermin den Drehterminen
Akkusativ den Drehtermin die Drehtermine

Worttrennung:

Dreh·ter·min, Plural: Dreh·ter·mi·ne

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] für die Durchführung von Dreharbeiten vorgesehener Termin

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dreh und Termin

Oberbegriffe:

[1] Termin

Beispiele:

[1] „Auch andere Jungunternehmer, die anonym bleiben wollen, bestätigten im Standard-Gespräch, dass sie vor allem der Werbeeffekt zum Mitmachen bewogen habe – selbst wenn sie aktuell zum Drehtermin nicht wirklich ein Investment brauchten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Drehtermin
[1] Duden online „Drehtermin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Drehtermin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrehtermin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Drehtermin

Quellen:

  1. Andreas Danzer: Was zwei Minuten Start-up-Ruhm mit sich bringen. In: Der Standard digital. 24. Februar 2018 (URL, abgerufen am 11. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.