Dreibein
Dreibein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Dreibein | die Dreibeine |
Genitiv | des Dreibeins des Dreibeines |
der Dreibeine |
Dativ | dem Dreibein dem Dreibeine |
den Dreibeinen |
Akkusativ | das Dreibein | die Dreibeine |
Worttrennung:
- Drei·bein, Plural: Drei·bei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌbaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Dreibein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möbelstück oder Gerät mit drei Beinen
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus drei und Bein
Oberbegriffe:
- [1] Möbel
Beispiele:
- [1] „Alle paar Minuten steht er auf, um sich in der Schüssel, die auf dem Dreibein steht, die Hände zu waschen.“[1]
- [1] „Ich hab rumgebuddelt und das Ding schließlich samt Dreibein freigekriegt, und dann hab ich weitergegraben und die Munitionskiste rausgeholt, und dann bin ich dort hinter dem Mauerrest in Stellung gegangen, hab den Spannschieber zurückgezogen und entsichert, und schon ging’s los.“[2]
Wortbildungen:
- Dreibeinstativ
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Dreibein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreibein“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreibein“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.