Dreifachklick

Dreifachklick (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Dreifachklick die Dreifachklicks
Genitiv des Dreifachklicks der Dreifachklicks
Dativ dem Dreifachklick den Dreifachklicks
Akkusativ den Dreifachklick die Dreifachklicks

Worttrennung:

Drei·fach·klick, Plural: Drei·fach·klicks

Aussprache:

IPA: [ˈdʁaɪ̯faxˌklɪk]
Hörbeispiele:  Dreifachklick (Info)

Bedeutungen:

[1] EDV: das schnelle dreimalige Drücken einer Maustaste (siehe auch Doppelklick)

Beispiele:

[1] „Bei einem Doppelklick ist das Wort markiert und bei einem Dreifachklick die komplette Zeile.“[1]
[1] „Der Dreifachklick funktioniert immer noch, Sie brauchen ihn aber nicht mehr!“[2]
[1] „Ja, ja, ich weiß, Dreifachklicks sind nicht Jedermanns Sache…“[3]
[1] „Viele Textverarbeitungen bieten die Möglichkeit, mit einem Dreifachklick einen ganzen Textabsatz zu markieren.“[4]
[1] „Das Gleiche passiert, wenn Sie zum nächsten Lied springen, indem Sie an Ihrer Kopfhörerfernsteuerung doppelt klicken oder per Dreifachklick zurückspringen.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1]

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.