Dreisitzer
Dreisitzer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dreisitzer | die Dreisitzer |
Genitiv | des Dreisitzers | der Dreisitzer |
Dativ | dem Dreisitzer | den Dreisitzern |
Akkusativ | den Dreisitzer | die Dreisitzer |
Worttrennung:
- Drei·sit·zer, Plural: Drei·sit·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaɪ̯ˌzɪt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Dreisitzer (Info)
- Reime: -aɪ̯zɪt͡sɐ
Bedeutungen:
- [1] Sitzmöbel oder Fahrzeug für drei Personen
Herkunft:
- Zusammenbildung aus der Wortgruppe drei Sitze und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Gegenwörter:
- [1] Einsitzer, Zweisitzer, Viersitzer, Fünfsitzer, Sechssitzer, Siebensitzer, Achtsitzer, Neunsitzer
Beispiele:
- [1] „Während sie das sagte, deutete sie mit der ausgestreckten linken Hand Richtung Sofa, als meinte sie mit »das alles« den Dreisitzer.“[1]
- [1] „Sie nehmen im Wohnzimmer auf dem Dreisitzer Platz, nachdem die Frau des Hauses noch schnell den Schonbezug abgenommen hat.“[2]
Übersetzungen
[1] Sitzmöbel oder Fahrzeug für drei Personen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreisitzer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreisitzer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.