Dremel

Dremel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Dremel die Dremel
Genitiv des Dremels der Dremel
Dativ dem Dremel den Dremeln
Akkusativ den Dremel die Dremel

Worttrennung:

Dre·mel, Plural: Dre·mel

Aussprache:

IPA: [ˈdʁeːml̩]
Hörbeispiele:  Dremel (Info)
Reime: -eːml̩

Bedeutungen:

[1] handliches Bohr- oder Schleifgerät, das zur Bearbeitung von Werkstücken um diese herumgeführt wird

Herkunft:

benannt nach dem Firmengründer Albert J. Dremel[1][2]

Beispiele:

[1] Durch Austausch der Vorsätze lässt sich der Dremel vielseitig verwenden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dremel
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dremel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dremel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDremel

Quellen:

  1. Der Name, dem die Menschen bei Mehrzweckwerkzeugen seit 90 Jahren vertrauen. In: Dremel. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  2. Wikipedia-Artikel „Dremel

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Melder
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.