Drogenkarriere
Drogenkarriere (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Drogenkarriere | die Drogenkarrieren |
Genitiv | der Drogenkarriere | der Drogenkarrieren |
Dativ | der Drogenkarriere | den Drogenkarrieren |
Akkusativ | die Drogenkarriere | die Drogenkarrieren |
Worttrennung:
- Dro·gen·kar·ri·e·re, Plural: Dro·gen·kar·ri·e·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁoːɡn̩kaˌʁi̯eːʁə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Abhängigwerden von Drogen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Karriere mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Und es gibt auch noch ein paar seltene echte Opfer, so wie Latonya Wallace, deren Tod nicht die mehr oder weniger unvermeidliche Konsequenz eines schon lange schwelenden Familienstreits oder das Ende einer jämmerlichen Drogenkarriere ist.“[1]
Übersetzungen
[1] das Abhängigwerden von Drogen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drogenkarriere“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Drogenkarriere“
- [1] Duden online „Drogenkarriere“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Drogenkarriere“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 216 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.