Drogenumschlagplatz

Drogenumschlagplatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Drogenumschlagplatz die Drogenumschlagplätze
Genitiv des Drogenumschlagplatzes der Drogenumschlagplätze
Dativ dem Drogenumschlagplatz den Drogenumschlagplätzen
Akkusativ den Drogenumschlagplatz die Drogenumschlagplätze

Worttrennung:

Dro·gen·um·schlag·platz, Plural: Dro·gen·um·schlag·plät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈdʁoːɡn̩ˌʔʊmʃlaːkplat͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Umschlagplatz für Drogen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Umschlagplatz mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Umschlagplatz

Beispiele:

[1] „In den Wochen nach der Schießerei begannen McLarney und die anderen Detectives zusammen mit den Drogendezernaten des CID und des Western District die Drogenumschlagplätze rund um die Appleton Street zu beobachten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Drogenumschlagplatz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Drogenumschlagplatz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrogenumschlagplatz

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 176.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.