Druckerpapier

Druckerpapier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Druckerpapier die Druckerpapiere
Genitiv des Druckerpapiers
des Druckerpapieres
der Druckerpapiere
Dativ dem Druckerpapier den Druckerpapieren
Akkusativ das Druckerpapier die Druckerpapiere

Anmerkung:

Die Pluralform wird im Sinne von „[mehrere] Sorten von Druckerpapier“ verwendet.

Worttrennung:

Dru·cker·pa·pier, Plural: Dru·cker·pa·pie·re

Aussprache:

IPA: [ˈdʁʊkɐpaˌpiːɐ̯]
Hörbeispiele:  Druckerpapier (Info)

Bedeutungen:

[1] Plural selten: eine Art von Papier, die aufgrund ihrer spezifischen Struktur speziell zur Verwendung in Druckern vorgesehen ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Drucker und Papier

Oberbegriffe:

[1] Papier

Unterbegriffe:

Endlosdruckpapier, Endlospapier

Beispiele:

[1] „Das Stadionheftchen scheint feuerfest zu sein, ansonsten wäre es sicherlich ein um ein Vielfaches besserer Brandbeschleuniger als zwei […] Seiten Druckerpapier.[1]
[1] „Im Büro fühlt man sich sicher – was soll schon passieren? Gut: man kann seinen kleinen Zeh mit dem Bürostuhl überfahren oder sich mit dem Druckerpapier in den Finger schneiden.“ (NZZ Folio, Ausgabe 10 vom 06.10.2003)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDruckerpapier

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.