Druckfassung

Druckfassung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Druckfassung die Druckfassungen
Genitiv der Druckfassung der Druckfassungen
Dativ der Druckfassung den Druckfassungen
Akkusativ die Druckfassung die Druckfassungen

Worttrennung:

Druck·fas·sung, Plural: Druck·fas·sun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdʁʊkˌfasʊŋ]
Hörbeispiele:  Druckfassung (Info)

Bedeutungen:

[1] Version eines Textes, die veröffentlicht wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Druck und Fassung

Synonyme:

[1] Druckversion

Oberbegriffe:

[1] Fassung

Beispiele:

[1] „Lange Gespräche werden für die Druckfassung oft zusammengekürzt, umgebaut, redigiert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckfassung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDruckfassung
[1] Duden online „Druckfassung

Quellen:

  1. Johannes Latsch: Alternative Fakten, schweigende Boxer. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2017, Seite 93-101, Zitat Seite 95.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.