Druckpapier

Druckpapier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Druckpapier die Druckpapiere
Genitiv des Druckpapieres
des Druckpapiers
der Druckpapiere
Dativ dem Druckpapier
dem Druckpapiere
den Druckpapieren
Akkusativ das Druckpapier die Druckpapiere

Worttrennung:

Druck·pa·pier, Plural: Druck·pa·pie·re

Aussprache:

IPA: [ˈdʁʊkpaˌpiːɐ̯]
Hörbeispiele:  Druckpapier (Info)

Bedeutungen:

[1] Druckwesen: Papier mit bestimmten Qualitätsanforderungen, das zum Bedrucken geeignet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs drucken und dem Substantiv Papier

Oberbegriffe:

[1] Papier

Unterbegriffe:

[1] Bibeldruckpapier, Bilderdruckpapier, Dünndruckpapier, Kunstdruckpapier

Beispiele:

[1] „Für den überwiegenden Teil des Geschäfts mit Druckpapier, das in Europa ein Volumen von rund 20 Millionen Tonnen hat, werden die Preise von Jahr zu Jahr festgelegt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Druckpapier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckpapier
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Druckpapier
[1] The Free Dictionary „Druckpapier
[1] Duden online „Druckpapier

Quellen:

  1. Sebastian Balzter: Papierhersteller kämpfen mit niedrigen Preisen. In: FAZ.NET. 8. Juli 2010 (URL, abgerufen am 22. August 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.