Dualzahl

Dualzahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dualzahl die Dualzahlen
Genitiv der Dualzahl der Dualzahlen
Dativ der Dualzahl den Dualzahlen
Akkusativ die Dualzahl die Dualzahlen

Worttrennung:

Du·al·zahl, Plural: Du·al·zah·len

Aussprache:

IPA: [duˈaːlˌt͡saːl], [duˈʔaːlˌt͡saːl]
Hörbeispiele: ,
Reime: -aːlt͡saːl

Bedeutungen:

[1] Mathematik: eine im Dualsystem/Binärsystem notierte Zahl, die also nur aus Nullen und Einsen besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv dual und dem Substantiv Zahl

Synonyme:

[1] Binärzahl

Oberbegriffe:

[1] Zahl

Beispiele:

[1] „Dualzahlen finden in der elektronischen Datenverarbeitung bei der Darstellung von Festkommazahlen oder ganzen Zahlen Verwendung.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Dualsystem, dort auch „Dualzahl“
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dualzahl
[1] Duden online „Dualzahl

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Dualsystem“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.