Duftspur

Duftspur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Duftspur die Duftspuren
Genitiv der Duftspur der Duftspuren
Dativ der Duftspur den Duftspuren
Akkusativ die Duftspur die Duftspuren

Worttrennung:

Duft·spur, Plural: Duft·spu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈdʊftˌʃpuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geruch, der bestimmten Dingen oder Lebewesen zugeordnet werden kann, ein Aufspüren von ihnen ermöglicht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Duft und Spur

Beispiele:

[1] „Papini spricht immer schneller, während er Richtung Leichenschauhaus geht und dabei seine zitronige Duftspur hinterlässt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Duftspur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDuftspur

Quellen:

  1. Roque Larraquy: Die Mutterfresserin. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-022-9, Seite 9.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.